Herzlich willkommen beim Förderverein Harpen.
Unser Verein hat sich im Dezember 2003 als gemeinnütziger Verein gegründet, um das Brauchtum, die Tradition und die Gemeinschaft im Stadtteil Harpen zu fördern.
Wir wollen die sozialen Bestrebungen die dem Zusammenleben der Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil Bochum-Harpen und darüber hinaus dienen fördern und das Gemeinschaftsleben stärken. Wir unterstützen Harpener Vereine bei der Durchführung ihrer Vereinstätigkeiten im Sinne von Brauchtum und Tradition.
Harpen bietet mit seiner historischen Vinzentiuskirche, der Katholikentagssiedlung, dem traditionellen Maiabendfest und der Harpener Kirmes, dem heutigen Dorffest, eine interessante Geschichte. Die zahlreichen Vereine und Gruppierungen die sich in der Arbeitsgemeinschaft der Harpener Vereine zusammengeschlossen haben, stehen für Engagement und eine gute Kooperation.
Förderverein Harpen unterstützt die Tafel Bochum & Wattenscheid e. V.
„Wir versorgen über unsere 6 Ausgabestellen in Bochum mittlerweile bis zu 8000 Menschen wöchentlich mit Lebensmitteln und Waren des täglichen Bedarfs.“ So berichtet Stefan Schulze, Vorsitzender der Tafel Bochum & Wattenscheid e. V. bei unserem Besuch an der Laubenstraße 19-21 in Bochum-Wattenscheid.
Einen bleibenden Eindruck hinterließ bei uns schon die lange Menschenkette, die sich am Donnerstag (5.1.2023) um die Mittagszeit gebildet hatte. Hilfsbedürftige Menschen unterschiedlicher Nationen, die hier geduldig warten, um ihre Lebensmittelration und sonst dringend benötigte Waren zu erhalten.
Auf unsere Frage nach der Entwicklung der Zahl der Bedürftigen und des Spendenaufkommens sagt uns Stefan Schulze, dass diese seit Anfang 2022 um ca. 50% angestiegen sei, bei gleichzeitigem Rückgang der Lebensmittelspenden um ca. 40%. Weniger Lebensmittel für immer mehr Menschen. Dies hatte zur Folge, dass man die bisherigen Lebensmittelzuteilungen verkleinern musste und aktuell auch keine weiteren Bedürftigen mehr registrieren und versorgen kann.
Die Tafel Bochum & Wattenscheid beschäftigt 10 Festangestellte, sowie weitere 40 Arbeitskräfte aus Maßnahmen wie z.B. AGH. Zusätzlich wird sie von 40 Ehrenamtlichen bei den Tätigkeiten unterstützt.
Das, was die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Ausgabestellen und im Außendienst leisten, ist aller Ehren wert. An unserem Besuchstag herrschte ein freundlicher, aber bestimmter Ton bei der routinierten Bewältigung der Lebensmittelversorgung. Anders kann man diesen Spendenbedarf in der zur Verfügung stehenden Zeit wohl auch gar nicht bewältigen. Zudem werden ältere Menschen, die aus gesundheitlichen Gründen nicht in der Lage sind die Ausgabestellen zu erreichen, von der Tafel auch zu Hause versorgt.
Im sozialen Warenhaus an der Laubenstraße können Möbel, Haushaltswaren, Geschirr, Kleidung, Schuhe, Spielwaren u. v. m. für kleines Geld erworben werden.
Der Spendenbedarf ist mit dem Beginn des Ukraine Kriegs enorm angestiegen und wird sicherlich in den kommenden Monaten weiter ansteigen. Die hohen Lebenshaltungs- und Energiekosten werden noch mehr Menschen in die Bedürftigkeit führen. Probleme, die die Tafel nur mit großer Unterstützung von außen bewältigen kann.
Und hauseigene Probleme gibt es auch. Es nagt der Zahn der Zeit am Gebäude. Vieles muss repariert oder erneuert werden. So müsste z. B. das Dach des sozialen Warenhauses saniert werden. Hier rechnet der Vorsitzende Stefan Schulze durchaus mit einem sechsstelligen Betrag.
Der Förderverein Harpen hat zusammen mit dem BSV & Fanfarenzug Bochum-Harpen und dem Hot Pott Sound Orchestra/ Musikzug Harpen am 10. Dezember 2022 eine Weihnachtsfeier im Amtshaus Harpen veranstaltet und dort zu Spenden für die Tafel Bochum & Wattenscheid aufgerufen. An diesem Nachmittag, sowie über weitere Spenden auf das Konto des Fördervereins und Aufstockung durch die beteiligten Vereine konnten 1.000, - Euro verbucht werden. Dieser Betrag wurde bereits an die Tafel überwiesen.
Auf dem kommenden Dorffest im August 2023 soll die Tafel Bochum & Wattenscheid nach Absprache mit Bochum Marketing einen Informationsstand betreiben.